top of page
Campus-Gespraeche.png
logo-uni.li.png

Leah Webb

VOM NEOLITHIKUM BIS

HEUTE: DIE REVOLUTION

GEGEN DAS «JETZT»

Die Menschen folgten vor rund 9500 Jahren zum ersten Mal dem Gesetz der Pflanzen, die fest an einem Ort verwurzelt wachsen: Die Sesshaftigkeit war eine logische Folge des Ackerbaus. Wer Pflanzen sät und aufzieht, muss diese vor Ort während
ihres gesamten Wachstums gegen die vielfältigen Einflüsse der Natur schützen, um nach einer gewissen Zeit schliesslich ernten zu können. Die Entdeckung und Entwicklung des Ackerbaus bedeutete zwar einen gewaltigen Schritt gegen die bisherige Abhängigkeit vom «Jetzt» der Natur, infolge derer die Menschen während des gesamten Paläolithikums praktisch ausschliesslich von dem lebten, was die Natur im Tagesangebot hatte – sprichwörtlich von der «Hand in den Mund».

Der Ackerbau brachte zwar Ernährungssicherheit, aber die dadurch bedingte Sesshaftigkeit hatte dramatische Folgen für unsere Spezies und führte zu einer totalen sozialen Reorganisation. Sie bedeutete auch eine fundamentale Veränderung im Verhältnis der Menschen zur Natur: Im Gegensatz zum Lebensprinzip des «Jetzt» während des gesamten
Paläolithikums, das seit Homo erectus perfekt in die Natur eingebettet war und wobei sich die Menschen als Teil der Natur betrachteten, brachten Sesshaftigkeit und Ackerbau eine völlige Veränderung dieser Wertvorstellungen. Die vermeintliche Emanzipation von der Natur erforderte eine neue planerische und rechnende Dimension. 

Pflanzenbau und Sesshaftigkeit hiess: Mehr Nahrung und damit die Möglichkeit, vor Ort materielle Güter anzuhäufen. Diese neue Lebensstrategie erlaubte eine dichtere Siedlungsweise, mehr Menschen pro Fläche, was wiederum die Bildung bisher unbekannter Hierarchien nach sich zog: Viele Menschen auf kleinem Raum erfordern Regeln, wer wem auszuweichen hat. Dabei wurde die Entwicklung des materiellen Besitzes zum gesellschaftlichen Massstab: Wer viel besass, nutzte das als Ausdruck sozialer hierarchischer Hochstellung. Bald wurden reale Güter allein zu umständlich, um damit zu handeln und um den sozialen Status auszudrücken. Es entstand das symbolische Gut des Geldes. 

«WENN MAN SICH NACH MEHR ‹JETZT› SEHNT – ALS NEUE UTOPIE – IST DIE REFLEKTION UNSERER GESCHICHTE EINE VORAUSSETZUNG, UM DIE NATUR ALS TAKTGEBERIN DES ‹JETZT› ZU ERKENNEN.»

 

Bald wurde das ungestüme Streben nach Besitz in vielen Gesellschaften zum allumfassenden Motiv für den Sinn des Lebens – und zum Selbstzweck. Jeder andere Wert musste gegenüber diesem Primat zurücktreten, wurde verdrängt oder überrollt, ein Prozess, der sich in der über 9000-jährigen Geschichte unserer Gesellschaft spiegelt und sich auch sehr schön in der Legende vom «goldenen, vom silbernen, vom bronzenen und schliesslich ehernen und bleiernen Zeitalter» spiegelt ...

 

Wenn man sich heute nach mehr «Jetzt» sehnt – als neue Utopie – ist die Reflektion dieses historischen Prozesses eine Voraussetzung, um die Natur als Taktgeberin des «Jetzt» zu erkennen, zu verstehen und zu respektieren. Die Macht der Natur, wie sie sich als Gegenspielerin selbstdefinierter, menschlicher Eigeninte-ressen immer wieder präsentiert – etwa in der gegenwärtigen Pandemie – kann bei entsprechender Aufmerksamkeit ein Weckruf sein, den Wert der Natur und ihr Prinzip des «Jetzt» für das menschliche und das nichtmenschliche Leben zu erkennen.

Andreas Moser_Foto.jpg
bottom of page